Mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz würden diese historischen Figuren heute so aussehen

Wollten Sie schon immer einmal in eine Zeitmaschine steigen und in die Vergangenheit reisen, um zu sehen, wie die Menschen, die Sie bisher nur in der Kunst gesehen haben, tatsächlich aussahen? Nun, eine Zeitmaschine gibt es vielleicht noch nicht, aber dank der technischen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz können wir jetzt sehen, wie diese historischen Persönlichkeiten im echten Leben ausgesehen haben könnten! Schau sie dir an!

Sandro Botticelli

Alessandro di Mariano di Vanni Felipepi (was für ein Zungenbrecher), auch bekannt als Sandro Botticelli (ah, das ist schon besser), war ein berühmter Künstler der italienischen Renaissance. Botticelli bedeutet offenbar "kleines Fass" und war ein Spitzname, den er aufgrund der Rundungen seines älteren Bruders erhielt.

Sandro Botticelli

Der Künstler ist vor allem für seine Werke "Primavera" und "Die Geburt der Venus" bekannt - Sie wissen schon, das Bild, auf dem man eine spärlich bekleidete Venus sieht, die auf einer Muschel steht und dem Meer entsteigt. Wenn er heute leben würde, würden wir uns fragen, ob seine Venus von einer berühmten Schauspielerin inspiriert worden wäre. Scarlett Johansson, vielleicht?

Heinrich VIII

"Geschieden, geköpft, gestorben, geschieden, geköpft, überlebt", singen die Kinder Großbritanniens, um sich an die berühmten Schicksale der sechs Ehefrauen Heinrichs des Achten zu erinnern. Im Ernst, der größte Ruhm dieses Mannes ist die Anzahl seiner Hochzeiten.

Heinrich VIII

Okay, ja, er hat noch einen Haufen anderer Dinge getan. Aber eines der wichtigsten war die Gründung seiner eigenen Kirche, nur damit er sich von seiner ersten Frau scheiden lassen und seine zweite heiraten konnte. Zu dieser Zeit galt er als attraktiv und gebildet. Und heute? Er erinnert uns vor allem an Robert Baratheon, den nutzlosen König aus Game of Thrones.

Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc (oder "von Arc") war eine junge Französin, die, nachdem sie Visionen hatte, die sie als heilig bezeichnete, in den Kampf für ihr Land zog. Zu ihrer Zeit galt sie als Symbol des Glaubens und der Frömmigkeit. Nach einer gescheiterten Schlacht wurde sie jedoch vor Gericht gestellt, weil sie Männerkleidung trug, und zum Tode verurteilt.

Jeanne d'Arc

Wir müssen zugeben, dass ihre moderne Nachbildung durch KI nicht gerade nach Keuschheit und Reinheit schreit. Sie macht sogar einen ziemlich frechen Eindruck auf uns. Das war vielleicht auch in der echten Joan so - wie erklärt man ihre Hartnäckigkeit und ihren unaufhaltsamen Wunsch, für das Richtige zu kämpfen?

Isaac Newton

Wenn man sich alte Porträts dieses Mathematikers und Wissenschaftlers ansieht, muss man zugeben, dass man ihn nie für gutaussehend gehalten hat (obwohl sein Intellekt beeindruckend war und auf manche attraktiv wirkte). Wenn man diese moderne Nachbildung sieht, ändert sich allerdings so einiges.

Isaac Newton

Sehen Sie sich nur seine markanten Gesichtszüge an, wie sein Kinn und seine glatte Nase! Er mag ein Genie gewesen sein, wenn es darum ging, die Physik zu verstehen und all das, aber wir sind schockiert, dass er jemals gefühlt hat, wie ein Apfel durch diese schreckliche Perücke fiel (ja, wir wissen, dass der Apfel, der auf seinen Kopf fiel, nur eine Legende ist).